freude am gesang
seit 1826
Hast du Freude am gepflegten Chorgesang und an gemütlicher Geselligkeit?
Wie wärs mit einem Probenbesuch? Jeweils am Dienstagabend um 19.30 bis 21.30 Uhr treffen wir uns im Singsaal vom Bezirksschulhaus Berghalden, Rainweg 16 im 1. Stock, in Horgen.
Melde dich doch bitte bei:
Hans Burger
burger-treuhand@bluewin.ch
079 729 80 80
oder über unser Anmeldeformular
frauenchor horgen
seit 1868
sängerverein horgen
seit 1826
Gedicht zur GV 2020
Schon seit Tagen, nein seit Wochen
Sitz über dem Gedicht
Die Angst steckt mir in allen Knochen
Schaff ich’s oder schaff ich’s nicht?
Ist mein Gedächtnis noch das Alte?
Oder hab’ ich schon vergessen?
Bin ich schon der alte - Alte?
Oder bin ich bloss besessen?
Nein – es ist nur Zeit geworden
um zu berichten was vorbei,
was wir gewonnen – was verloren
und was unsre Zukunft sei.
Es ist nun schon zehn Jahre her,
seit wir zusammen Lieder singen.
Der Chor gibt heute etwas mehr
an Kraft - und kann was bringen.
Mit unsrem jungen Dirigenten
sind wir stets mit Lust dabei
Schönes, Neues zu probieren,
wo und wann es immer sei.
So singen wir in Altersheimen
Und auch mal auf dem grossen Platz
des Dorfes – wo wir manchmal meinen
zu finden einen neuen Schatz.
Schon früh im Jahr beginnt die Planung
Des Programms und der Präsenz
? Habt Ihr alle eine Ahnung
Was es braucht zur Existenz?
Ein Konzert auf einer Fähre
Ist nicht neu für unsern Chor.
Doch Wetterglück – eine Schimäre
stelle ich mir anders vor.
Wir proben schon sehr früh im Jahr
um unsre Stimmen einzuschmieren,
das Liedgut aus dem Repertoire.
Wir wollen das ja nicht verlieren.
Doch die Pläne dieses Jahres
sind etwas grösser als normal.
Wien ist das Ziel – ein schönes, klares
das wollen wir auf jeden Fall.
So ein internationales Singen
ist eine Sache für viel Mut,
da müssen wir was Rechtes bringen
und dass man dafür etwas tut.
Die Planung ist hier fast bombastisch
und kann nur mit IHM gelingen –
Dem Reisemeister Fredi – enthusiastisch
wird er ein Meiserstück erbringen.
Trotz Schwierigkeiten beim Programm,
der Liederauswahl für die Gäste
versuchten wir aus unsrem Stamm
zu finden was wär’ das Beste.!
So kamen wir dann doch zum Schluss
dass es kein Vortrag zum Advent
kein Weihnachtsgruss von uns sein muss.
Besser ist was niemand kennt.
Wir treten an und singen gut
und freuen uns danach ganz herzlich.
Doch gleiche Lieder folgen nun –
Für uns ist die Erfahrung schmerzlich.
Wir lassen es Geschichte sein
Musik ist da ja für uns Alle.
Wir machen uns nicht extra klein
auch nicht in diesem Sonderfalle.
Das Wien Programm war eine Wucht,
schon seit dem ersten schönen Tag.
Was haben Alles wir besucht –
Theater, Operette Schlag auf Schlag.
Die Essen waren stets gemütlich
auch wenn es manchmal üppig war.
Tat jeder sich am Essen gütlich
das war auch jedem Sonnenklar.
All die Speisen - typisch Wien
Haben das Gewicht verschoben.
Wir gehen trotzdem wieder hin.
Man kann das ja noch einmal loben.
Vieles war nur deshalb möglich,
weil wir echt gewachsen sind.
Wir bemühen uns fast täglich
Ob noch ein Männlein zu uns find.
Wir sind zufrieden mit der Führung,
und unsrem Dirigenten Chef
und hoffen weiter – mit viel Rührung
dass jeder hier ein «Gschpänli» treff’.
Auch Freundschaft ist ein Element
das manchem manchmal fehlt.
Wir bieten an - -was jeder kennt
zu dem der Chor auch steht.
Das ist wichtig für das Morgen –
Für unsren Chor – den Chor von Horgen.
Peter Willi
16. Februar 2020
Anhang
Seid willkommen, liebe Sänger,
Sängerinnen seid gegrüsst.
Endlich sehe ich Euch wieder
Was das Leben mir versüsst.
Ernsthaft hab’ ich Euch vermisst
Gesetzestreu blieb ich zu Haus.
Wo ist nur die Zeit geblieben –
Wie lange hält man sowas aus?
Zur GV machte ich den Vers
Den heute ich erst präsentiere
Ihr wisst warum – es ist kein Scherz.
Schuld ist - das kleinste aller Tiere.
.
Peter A. Willi
02.03.2018